Seit der siebten Generation verwendet der Ausleseadapter DvBTIR den Standard „Bluetooth Low Energy“ (BLE) der Version 5.1.
Auf Grund einer generell anderen Kommunikations-Architektur steht das Profil SPP für die Verwendung mit Bluetooth Low Energy nicht mehr zur Verfügung. Wird ein BLE-Gerät mit einem Windows-PC gekoppelt, steht – im Gegensatz zu Bluetooth Classic Geräten - anschließend kein COM-Anschluss für die Kommunikation mit diesem Gerät zur Verfügung.
Nahezu alle Hersteller von Windows basierten Programmen zur Kommunikation mit der optischen Schnittstelle von Energiezählern setzen jedoch auf dieses klassische Verfahren: In den Einstellungen wird ein COM-Port angeboten und darüber wird die Kommunikation mit dem Zähler durchgeführt.
Software, die nicht für die von Bluetooth Low Energy genutzten Verfahren weiterentwickelt wird oder auf Grund ihres Alters vielleicht auch nicht portiert werden kann, ist somit zunächst nicht zusammen mit den BLE-Ausleseadaptern DvBTIR 7G verwendbar.
Hier setzt unser Windows UMDF-Treiber an: Der Treiber wurde für die Verwendung unter Windows 10 und Windows 11 entwickelt. Nach der Installation kann ein mit dem PC per Bluetooth gekoppelter DvBTIR 7G ausgewählt werden, für den ein virtueller COM-Port im Betriebssystem angelegt wird. Dieser kann wie gewohnt von den meisten Programmen, die über COM-Anschlüsse kommunizieren, verwendet werden.
Auszug aus einer Liste der getesteten Software-Tools verschiedener Hersteller:
Hersteller | Name | |
Echelon | NES Readout | |
Echelon | NES Provisioning Tool | |
EMH | Combimaster | |
EMH | Metertalk | |
Honeywell | EnSuite | |
Kamstrup | LogView | |
Kamstrup | MeterTool | |
Landis+Gyr | Map 110 | |
Landis+Gyr | UltraAssist | |
MetCom | Blue2Link | |
Siemens | SAT Amis Tool |
Weitere Programme werden aktuell getestet und später in der Liste ergänzt. Sollten Sie Ihr Software-Tool nicht in der Liste finden, sprechen Sie uns bitte an.
Weitere Informationen zu den Hintergründen erfahren Sie hier:
Intelligenter S0-Impulsadapter für elektronische Haushaltszähler und Basiszähler
Elektronische Haushaltszähler (eHZ) und Basiszähler nach dem FNN-Lastenheft verfügen nicht mehr über elektrische Impulsausgänge, so dass bei einem Zählertausch die bisherige Funktionalität nicht mehr gegeben ist. Der intelligente S0-Adapter rüstet diese Ausgänge einfach nach.
Das Gerät wertet dazu die Telegramme der optischen Info-Schnittstelle (Info-DSS) aus und berechnet aus der Differenz der Zählerstände für Lieferung und Bezug die Anzahl der auszugebenden Impulse. Der S0-Impulsadapter benötigt keine zusätzliche Stromversorgung: Das Gerät versorgt sich aus dem S0-Anschluss.
Zwei S0-Ausgänge stellen Impulse für bezogene und gelieferte Energie zur Verfügung, die Impulswertigkeiten sind für Lieferung und Bezug getrennt einstellbar. Zusätzlich steht ein weiterer Ausgang zur Ausgabe eines Synchronisationsimpulses im 15-Minuten-Raster zur Verfügung.
Die Parametrierung der Impulswertigkeiten erfolgt über die Infrarotschnittstelle mittels einfacher Kommandos (Siehe Anleitung). Zur einfachen Handhabung sind bei Bedarf ein Softwaretool und ein Infrarot-Programmieradapter verfügbar.
Das Gerät benötigt zur einwandfreien Funktion einen normgerechten S0-Impulseingang entsprechend DIN EN 62053-31, Klasse A mit einer Leerlaufspannung zwischen 18 V und 27 V.
Informationen zur S0-Schnittstelle sind beispielsweise unter folgendem Link verfügbar: https://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle
Der Ausleseadapter wird auf die optische Schnittstelle des Zählers aufgesetzt. Ein Neodym-Permanentmagnet sorgt für die nötige Haltekraft.
Das Gerät unterstützt ausschließlich elektronische Haushaltszähler (Basiszähler) mit Info-Schnittstelle nach dem FNN-Lastenheft.
Gegebenenfalls muss im Zähler mittels PIN-Code die Ausgabe des erweiterten Datensatzes freigeschaltet werden. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns gerne.
Der Ausleseadapter DvMBIR erlaubt die einfache Einbindung von Stromzählern in eine bestehende M-Bus Netzstruktur.
Der Ausleseadapter wird auf die optische Schnittstelle (DIN EN 62056-21) des Energiezählers aufgesetzt. Ein Neodym-Permanentmagnet sorgt für den nötigen Halt. Der im Gehäuse integrierte Controller liest über die optische Schnittstelle die Daten des Zählers, interpretiert diese und gibt ein normgerechtes M-Bus-Telegramm aus.
Das Gerät ist kompatibel zu praktisch allen auf dem deutschen Markt eingesetzten elektronischen Stromzählern mit Infrarotschnittstelle:
Darüber hinaus unterstützt der DvMBIR-Adapter Zustandsmengenumwerter und Datenlogger für Gas von Elster / Honeywell (Gerätefamilie LIS200, DL2xx und EK2xx)
Die Haushaltszähler mMe4.0 von EMH verfügen über eine kombinierte Info-LMN-Schnittstelle.
EMH: Elektronischer Haushaltszähler mMe4.0
Unser DvMBIR-Adapter ist in einer angepassten Ausführung für diesen Zähler erhältlich:
Der S0-Impulsadapter DvS0 versieht neuere elektronische Zähler ohne Impulsausgang mit einer Stromschnittstelle gemäß EN-62053-3 (vormals DIN43864). Der S0-Impulsadapter ist lagermäßig in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich. (siehe unten)
Viele neuere Elektrizitätszähler verfügen nicht über einen eigenen S0-Impulsausgang, sondern lediglich über eine Impuls-LED. Mit dem S0-Impulsadapter können diese Zähler auch in Anlagen eingesetzt werden, die eine Weiterverarbeitung der vom Zähler kommenden S0-Impulse erfordern. Der S0-Impulsadapter kommt ohne eine externe Stromversorgung aus. Die von ihm benötigte Energie wird aus dem S0-Anschluss bezogen.
Informationen zur S0-Schnittstelle sind beispielsweise unter folgendem Link verfügbar: https://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle
Der Funkausleseadapter DvBT-WMBHQ ist ein Hochleistungsempfänger für die Walk-by-Auslesung von Zählern.
Bitte beachten Sie, dass bei vorhandenen Systemen in der Regel ein Software-Update der PC- oder Handheld-Software notwendig ist, wenn diese von einem Datum vor Juli 2021 stammt.
Auch unsere Software-Partner, die die Bluetooth-Ausleseadapter in ihre eigene Software integriert haben, arbeiten bereits an Updates oder haben diese bereits fertiggestellt.
Sprechen Sie uns im Zweifelsfall an.
Bitte senden Sie uns eine Preis-Anfrage zu